Mit dem Einzug kühlerer Tage steigt das Risiko von Atemwegsinfektionen – insbesondere Influenza (die „echte Grippe“) und SARS-CoV-2 (COVID-19). Beide Krankheiten können besonders bei älteren, vulnerablen oder chronisch erkrankten Personen zu Komplikationen führen. Eine vorausschauende Impfstrategie im Herbst ist daher zentral – zum individuellen Schutz ebenso wie zur Entlastung des Gesundheitssystems.
So läuft es bei uns in der Praxis ab
- Die Grippeimpfung ist ab Ende Oktober 2025 jederzeit während unserer Ordinationszeiten verfügbar.
- Ab Verfügbarkeit des Impfstoffes werden hierfür auch die Online-Termine freigeschaltet.
- Der COVID-Impftag findet am 22. November 2025, von 9 bis 11 Uhr, statt – an diesem Tag werden ausschließlich COVID-Auffrischungsimpfungen verabreicht.
- Eine Anmeldung zur COVID Impfung ist ab sofort über unseren Online-Kalender oder direkt in der Ordination möglich.
- Bitte pro Person einen Termin buchen, damit wir ausreichend Impfstoff bestellen können
Die Impfempfehlungen
Das Nationale Impfgremium (NIG) empfiehlt für die Saison 2025/26 sowohl die Influenza- als auch die COVID-19-Impfung für alle Personen, die ihr Risiko für eine Erkrankung reduzieren möchten. Besonders wichtig ist der Schutz für:
- Personen ab 60 Jahren
- Menschen mit chronischen Erkrankungen (z. B. Herz-Kreislauf, Lunge, Nieren, Stoffwechsel, neurologisch)
- Schwangere
- Bewohner:innen und Personal von Pflege- und Gesundheitseinrichtungen
- Gesundheitspersonal
- enge Kontaktpersonen von Risikopatient:innen
- Kinder ab 6 Monaten (Influenza)
Impfstoffe in der Saison 2025/26
Influenza
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene stehen in Österreich mehrere Impfstoffe zur Verfügung.
- Influvac Tri®: trivalenter, inaktivierter Standardimpfstoff, zugelassen ab 6 Monaten – wird in unserer Ordination als Hauptimpfstoff verwendet.
- Fluad Tetra®: adjuvantierter Impfstoff, empfohlen ab 60 Jahren für eine stärkere Immunantwort.
- Fluenz® Nasenspray: Lebendimpfstoff zur nasalen Anwendung, zugelassen für Kinder von 2 bis 18 Jahren. Dieser Impfstoff ist in erster Linie über Kinderfachärzte verfügbar – wir können ihn bei Bedarf auf Anfrage besorgen und verabreichen.
Damit können alle Altersgruppen – vom Kleinkind bis zum Senior – mit einem geeigneten Impfstoff geschützt werden.
COVID-19
- Ab Herbst 2025 wird ein angepasster Variantenimpfstoff (LP8.1) eingesetzt.
- Eine Auffrischung wird frühestens 4–6 Monate nach letzter Impfung oder Infektion empfohlen.
- Vorrangig empfohlen für über 60-Jährige, chronisch Kranke, Schwangere und medizinisches Personal – sie steht aber allen Erwachsenen zur Verfügung, die sich schützen möchten.
Zeitpunkt und Kombination
- Grippeimpfung: ideal ab Mitte Oktober bis November, um rechtzeitig vor der Wintersaison geschützt zu sein.
- COVID-19-Auffrischung: ab Mitte/Ende Oktober 2025, sobald der neue Impfstoff verfügbar ist.
- Kombination: Grippe- und COVID-19-Impfung können gleichzeitig bei einem Termin verabreicht werden.
In unserer Ordination ist allerdings aufgrund des COVID Aktionstages keine gemeinsame Impfung möglich. Sie müssen sich bitte getrennte Termine vereinbaren. Ein Mindestabstand muss nicht eingehalten werden, wir empfehlen dennoch eine Woche zwischen Grippe und Covid Impfung einzuhalten.
Sicherheit und Nutzen
- Häufige Impfreaktionen sind leichte Schmerzen an der Einstichstelle, kurzfristige Müdigkeit oder leichtes Fieber – sie klingen in der Regel nach wenigen Tagen ab.
- Schwere Nebenwirkungen sind sehr selten und werden laufend durch nationale und internationale Behörden überwacht.
- Der gesundheitliche Nutzen ist klar: Beide Impfungen reduzieren das Risiko für schwere Verläufe, Krankenhausaufenthalte und Todesfälle deutlich.
Wichtiger Hinerweis
Unsere Ordination steht klar hinter dem öffentlichen Impfprogramm – die Wirksamkeit und Sicherheit sind wissenschaftlich gut und eindeutig belegt. Gleichzeitig respektieren wir selbstverständlich, wenn Patient:innen dieses Angebot nicht in Anspruch nehmen möchten.