Neues aus der Ordination: Sommerurlaub, Impfaktionen, Gesundschreibung & mehr

27. Feber 2025

Liebe Patientinnen und Patienten,
wir möchten Sie über folgende wichtige Punkte informieren:

Sommerurlaub – Ordination geschlossen

Unsere Ordination ist an folgenden Terminen nicht besetzt:

14.07.2025 bis 26.07.2025 (KW 29 und KW 30)
18.08.2025 bis 29.08.2025 (KW 34 und KW 35)

Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit keine Medikamentenbestellungen möglich sind.

Vertretung: Dr. Peter Müller
Lehmanngasse 23/11, 1230 Wien
Tel.: 01/8657849 (Terminvereinbarung erforderlich)

HPV-Nachhol-Impfaktion endet mit Jahresende 2025

Die kostenlose HPV-Nachhol-Impfaktion (Gardasil 9) für Personen vom 21. bis zum 30. Geburtstag läuft noch bis 31. Dezember 2025. Ab 1. Jänner 2026 können in dieser Altersgruppe weder die erste noch die zweite Impfung kostenfrei in Anspruch genommen werden.

Wichtiger Hinweis: Starten Sie die Impfung spätestens bis Juni 2025, damit auch die zweite Dosis noch bis 31. Dezember 2025 verabreicht werden kann und kostenfrei bleibt.

Kein Gratisangebot in der Praxis: Auch wenn wir die Impfaktion voll unterstützen und allen empfehlen, können wir leider keine kostenlosen HPV-Impfungen in unserer Ordination anbieten. Bitte wenden Sie sich stattdessen an das Impfservice Wien unter www.impfservice.wien, um einen Termin für die kostenfreie Impfung zu vereinbaren.

Ärztliche Bestätigungen für Schüler*innen

Bei mehr als einwöchiger Krankheit oder Erholungsbedürftigkeit kann die Schulleitung gemäß § 9 Abs. 5 SchPflG bzw. § 45 Abs. 3 SchUG ein ärztliches Attest verlangen.

Kosten:
Grundsätzlich sind Erziehungsberechtigte bzw. eigenverantwortliche Schüler*innen verpflichtet, für das Attest zu zahlen.
Eine Verrechnung mit den Sozialversicherungsträgern oder eine Kostenübernahme durch die Schule ist nicht möglich.

Was kostet das Attest?
Für die meisten dieser Atteste stellen wir weiterhin nichts in Rechnung. Der Grundpreis (sofern verrechnet) liegt aktuell bei 26 Euro für einfache Bestätigungen.

Unsere Meinung
Wir beobachten mit Sorge, dass manche Schulen vermehrt und bereits nach drei Tagen eine ärztliche Bestätigung verlangen – dies widerspricht nach jüngsten Informationen der Ärztekammer der eigentlichen Rechtslage und stellt eine unnötige Belastung für viele Eltern dar.

Zudem finden wir es bedenklich, dass die Kosten für ein Attest nur bei den Eltern verbleiben sollen, da sich weder Schule noch Sozialversicherung zur Übernahme bereit erklären.

Um unsere Patient*innen zu entlasten, verzichten wir vorerst darauf, für die meisten dieser Bestätigungen Gebühren zu erheben. Sollte die Nachfrage jedoch weiter steigen, sehen wir uns möglicherweise gezwungen, auch diese Atteste zukünftig in Rechnung zu stellen.

Gesundschreibung über die ÖGK – vorerst bitte nicht nutzen

Wir haben in letzter Zeit einige Probleme mit der elektronischen Gesundschreibung über die ÖGK bemerkt und empfinden das System noch als unausgereift. Unter anderem kam es vor, dass Gesundmeldungen nicht korrekt im System beendet wurden.

Alternative: Sie können sich gerne per E-Mail gesundschreiben lassen.
Stempel auf der Krankmeldung: Falls ein Stempel vom Arzt bei der Beendigung benötigt wird (was viele Arbeitgeber ohnehin nicht mehr verlangen), kommen Sie einfach während unserer Öffnungszeiten kurz vorbei – ohne Terminvereinbarung. Eine Zusendung per E-Mail ist rechtlich leider nicht möglich.

Krankmeldungen sind weiterhin nur direkt in der Ordination möglich. Hier geht es ausdrücklich nur um das (aus unserer Sicht) noch nicht ausgereifte Gesundmelden über die ÖGK-Plattform.

Bei Fragen hierzu sprechen Sie uns gerne an.

FSME-Impfaktion 2025 – Kostenzuschüsse der Sozialversicherungen

Für das Jahr 2025 stehen folgende Zuschüsse zum FSME-Impfstoff zur Verfügung:

  • ÖGK: 4,80 Euro
  • BVAEB: 19,60 Euro
  • KFA Wien: 16,00 Euro
  • SVS: 16,00 Euro

Diese Zuschüsse gelten das ganze Jahr. Die Impfleistung selbst (inkl. Dokumentation und Eintragung in den e-Impfpass) wird nicht von den Sozialversicherungen übernommen. Sie können den jeweiligen Zuschuss nach Einreichung der Rechnung direkt bei Ihrer Kasse rückfordern.

Aktueller ECDC-Bericht: Zunahme von Geschlechtskrankheiten in Europa

Die Europäische Gesundheitsagentur (ECDC) verzeichnet einen Anstieg bei sexuell übertragbaren Infektionen (Syphilis, Gonorrhoe, Chlamydien) – insbesondere bei jungen Erwachsenen. Gründe dafür sind neben vermehrten Testungen auch Veränderungen im Sexualverhalten (seltener Kondomgebrauch, mehrere Sexualpartner*innen).

Wichtige Punkte im Überblick:

Regelmäßige Tests helfen, Infektionen früh zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln.
Kondome bieten einen wirksamen Schutz vor Ansteckung.
Unbehandelte Infektionen können schwere Folgeschäden wie Unfruchtbarkeit oder Krebserkrankungen zur Folge haben.
Zunehmende Antibiotikaresistenzen – insbesondere bei Gonorrhoe – erschweren die Behandlung immer mehr und unterstreichen die Wichtigkeit präventiver Maßnahmen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von gesundheit.gv.at.